Du betrachtest gerade BOAT-Woche/Berufekarussell 2025

BOAT-Woche/Berufekarussell 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Mittlerweile schon traditionell fand in der ersten vollen Schulwoche vom 18.-22.08.2025 an der Don-Bosco-Schule die Berufsorientierungswoche („BOAT-Woche“) für die Schuljahrgänge 8-10 statt. In dieser BOAT-Woche können die Schüler zum Beispiel in einem Kompetenztraining ihre Stärken erproben oder die Betriebe der Kooperationspartner der Schule besichtigen. Hier erklärten die Mitarbeiter die betrieblichen Abläufe, stellten die Produktion vor und gaben vor allem einen Einblick in den Ablauf und Organisation der Ausbildungsberufe. 

In der Schule erfuhren die Schüler der höheren Jahrgänge in kurzen Vorträgen oder Seminaren von lokalen Dienstleistern viele Tipps für ihre Bewerbung, bekamen hilfreiche Finanztipps, simulierten Vorstellungsgespräche und absolvierten ein Telefontraining. In einem „Bewerbungs- und Berufsknigge“ gab es Ratschläge zu Umgangsformen im Berufsleben, die die Schüler auch für ihren eigenen Alltag als wichtig erkannten.

Bereits zum zweiten Mal organisierte der Fachbereich Wirtschaft unter Leitung der Lehrkraft Simone Blömer als Höhepunkt der BOAT-Woche ein „Berufekarussell“. Hierfür öffnete die Don-Bosco-Schule am 22.08.2025 ihre Türen für 29 lokale Betriebe und Einrichtungen. In den Klassenräumen stellten diese kleinen Schülergruppen ihre betrieblichen Abläufe vor und gaben Informationen zur Bewerbung und Ausbildung. Mit eigens erstellten Fragebögen „drehten“ die Schülergruppen alle 15 Minuten auf Signal des Schulgongs „eine Runde im Karussell“ und wechselten den Raum zum nächsten Betrieb. Somit konnten sie vielfältige Ideen für eine Ausbildung oder einen Platz für das kommende Betriebspraktikum gewinnen. Die Betriebe gaben der Don-Bosco-Schule ein positives Feedback über das Berufekarussell. Über diese zwar stets kurze, aber intensive und ruhige Möglichkeit des Austauschs mit den einzelnen Jugendlichen zeigten sich die teilnehmenden Betriebe am Ende begeistert. Große Berufsmessen seien oft hektischer. Viel besucht war auch die Cafeteria, die von den Schülern des Jahrgangs 10 organisiert wurde. Hier konnten sich alle Teilnehmer des Berufekarussells während des Vormittags stärken.

Hier viele Eindrücke vom Berufekarussell: